Im Jahr 1992 wurde das erste Festival von privaten Organisationen durchgeführt, die später zu seinen Produzenten und Regisseuren wurden. Schon damals kamen etwa tausend Menschen, um zu sehen, was das überhaupt ist. Sendung des Slawischen Basars im Fernsehen begann seit 1995, und auf der Bühne traten bekannte mehr und mehr Künstler jener Zeit auf. Bis 2003 entstand das Feier der Tage der Nachbarstaaten auf dem Programm. Vier Jahre später wurde die Hauptbühne saniert.
Die ganze Geschichte des Festivals kann in bunten Faltblättern gelesen werden, die von den Veranstaltern gedruckt werden. Außerdem kann man sich Sendungen und Dokumentarfilme ansehen. Während der Durchführung traten Teilnehmer insgesamt aus mehr als 70 Ländern auf der Bühne des Slawischen Basars auf.
Das Symbol ist eine Kornblume, die als eine Note dargestellt ist. Im Kreis von außen gibt es eine Überschrift: "Internationales Kunstfestival" in Englisch und Belarussisch.
Normalerweise läuft das Fest so:
Am 14. Juli um 20.00 Uhr zeigen Künstler aus St. Petersburg ihre Eisaufführung.
Am 15. Juli um 20.30 Uhr ist eine feierliche Eröffnung geplant.
Am 16. Juli um 22.00 Uhr findet ein Konzert im Sommeramphitheater statt, das der Einheit der verbündeten Staaten gewidmet ist.
In der Nacht 16.–17. Juli um 01.30 gibt es einen Auftritt von beliebten Künstlern mit Goldenen Hits.
Am 17. Juli um 20.00 Uhr findet der Wettbewerb internationaler Popsänger statt.
In der Nacht am 17.–18. Juli um 01.30 Uhr treten moderne russische Künstler auf.
Am 18. Juli um 18.00 Uhr findet das Gala-Konzert der Stars von Belarus statt, und um 22.00 Uhr findet die feierliche Schließung des Festivals statt.
Am 19. Juli um 22.00 Uhr gibt es ein Konzert, das dem Chanson gewidmet ist.
Die Tage versprechen, sehr reich und bunt zu sein und die Nächte – fröhlich und unvergesslich. Es wird ein großartiges Jubiläum des Festivals sein, so dass viele Überraschungen und unerwartete Wendungen zu erwarten sind. Der Slawische Basar vereint und stärkt Beziehungen zwischen Menschen und ganzen Völkern!